 |
Keine Autostunde von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt
liegt das Gestüt
Deschenhof,
eingebettet in eine idyllische Landschaft
auf einer
Hochebene, inmitten einer der schönsten Landschaften des Schwäbischen Waldes, mit
Blick auf die Schwäbische Alb
und die 3 historischen Kaiserberge, Stuifen, Rechberg und
Hohenstaufen. Zum Hofkomplex des Reitsportzentrums gehören neben
diversen Stallungsgebäuden auch eine 20 x
40m Reithalle für die schlechteren Tage sowie ein 64 x 44m
Außen-Reitplatz.
Umsäumt
von großzügig angelegten Koppeln, beherbergt das Gestüt an die 60 Pferde. Das
Gestüt hat sich mit seiner bekannten Trakehner Scheckenzucht weltweit
einen Namen geschaffen.
Mit
großer Leidenschaft dreht sich bei uns alles ums Pferd, dies soll auch
für die Kinder so sein. Angefangen von der korrekten Fütterung, der
täglichen Pflege, über das Ausmisten, das Führen der Pferde auf die
Weiden bis hin zur Fohlengeburt; unsere Ferienkinder sollen an allem beteiligt
werden, damit die Ferien auf dem Gestüt Deschenhof zu einem unvergesslichen
"Pferdeerlebnis" werden. Alter der Ferienkinder: Ab ca. 8- bis 16 Jahre,
wobei es auch schon früher geht, sofern die Kinder kein Heimweh mehr
haben.
|
Unsere Schulpferde |
Das Gestüt besitzt langjährig erprobte und erfahrene
Schulpferde (auch Schecken), die z.T. sogar im Turniersport erfolgreich waren. Viele von
Ihnen stammen aus eigener Zucht. Alle Pferde sind überaus friedfertig, sehr menschbezogen
und Kinder gewöhnt. Wir legen sehr viel Wert darauf, den Kindern das Wesen
des Pferdes zu vermitteln, was den Umgang mit dieser herrlichen Kreatur erheblich
erleichtert. So lernen sie das korrekte Halftern, Auftrensen und Führen, und
wenn's mal nicht so richtig klappt, ist immer jemand zum Helfen da. |
 |
 |
|
 |
Die Isländerherde des
Gestüts
Unverwüstlich und
liebenswert, Isländer ! Die freundlichen Robustpferde vom Gestüt Deschenhof,
hier auf dem Weg zum Putzbalken. Täglich
erhalten die Kinder 2 Reitstunden in der Reitbahn zur Fortbildung und im Gelände auf
unseren beliebten Isländern. Unterrichtet werden sie von erfahrenen Assistentinnen oder
der Gestütschefin und Pferdewirtschaftsmeisterin Gabi, die auch den Theorieunterricht
leitet und das kleine Hufeisen abnimmt. Anfänger kommen zunächst an die Longe, dürfen
jedoch auch in kürzester Zeit mit unseren braven Isländerhandpferden
"Geländeluft" schnuppern. Und wenn dann die Reitkünste gefestigter sind, kann
auch schon mal alleine "gezügelt" werden. Des weiteren organisieren wir einmal
in der Woche lustige Reiterspiele, bei denen es neben Geschicklichkeit und Sekunden auch
um den Spaß geht. Die Fortgeschrittenen werden ihrem Können entsprechend in Gruppen
eingeteilt und in Dressur, Springen und Gelände gefördert. |
 |
Da wir ein ländlicher Familienbetrieb sind und
Gastfreundschaft bei uns an erster Stelle steht, sind alle Ferienkinder automatisch im
Gesamtgeschehen integriert. So nehmen wir gemeinsam die Speisen am großen
"Familientisch" ein und lösen ebenfalls gemeinsam Probleme und Problemchen, die
immer mal auftauchen.
Die Unterbringung erfolgt in komfortablen, hellen
Vierbettzimmern mit Dusche und WC. |
Zu allen Jahreszeiten ist auch das Wandern in unserer herrlichen
Landschaft ein Genuss. Ob im Frühling, wenn die ersten Fohlen sich im Blumenmeer der
Wiesen tummeln, im Sommer, wenn das duftende Heu eingeholt wird, im Herbst, wenn der Wald
sich verfärbt oder im Winter, wenn die Pferde im Tiefschnee schnaubend davon galoppieren.
So sind auch die Ausreitmöglichkeiten fast unbegrenzt. |
|
Was Ihr mitbringen solltet! |
|
Aus Versicherungsgründen und zu eurem eigenen Schutz,
ist ein Reithelm unbedingt erforderlich. Wer eine Reithose hat, kann sie mitbringen,
nötig ist sie nicht. Auch Reitstiefel müssen nicht sein, hohe Turnschuhe oder
Gummistiefel, möglichst mit glatter Sohle, tun es auch. Eure Kleidung sollte der
Jahreszeit entsprechend sein. Im Sommer die Badehose nicht vergessen. Ein bisschen
Taschengeld ist auch nicht falsch. Die Deschenhof Reiterferien beinhalten Vollpension,
d.h., Frühstück, Mittagessen, Kaba/Tee/Kuchen, und Abendessen. Wie schon erwähnt finden
2 Reitstunden pro Tag statt. |
|
 |
Im Hof-Zentrum der
beliebte Reitertreff. Hier kann man ausruhen und genüsslich
dem Reitgeschehen - aber auch dem Treiben auf dem Hof
zuschauen. Es ist uns ein Anliegen, dass jeder sich bei uns
wohl fühlt.
 |
|
|
 |
|
|
|
Die weiteren Preise für 2024 können noch nicht
festgelegt werden.
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung in
Höhe von EUR 200,- erforderlich.